Follow me in another language

Freitag, 22. November 2013

Rezept der Woche 15


Ha! Noch im Zeitrahmen ;)
Dabei hätte es fast nicht geklappt, weil ich wieder mal vergessen hab, diese Woche Fotos zu machen.
Also musste das heutige Abendessen dafür herhalten.
Zugegeben, ist jetzt vielleicht nicht jedermanns/jederfrau Geschmack, aber es macht auch als Nachspeise was her.
Es geht um




Pfannkuchen mit Obstsalat


Für 4 Personen als Dessert/kleine Mahlzeit oder 2 Personen als Hauptmahlzeit


250 g Mehl
4 Eier
1 Prise Salz
400 - 500 ml Milch


Alle Zutaten in einer großen Rührschüssel mit dem Quirl des Handmixers gut vermengen. Es sollte nicht zu dünnflüssig sein, aber auch nicht zu dick. Probiert es am besten selbst aus, mit welcher Konsistenz ihr am besten klar kommt.

Den Teig 30 Minuten ausquellen lassen. Tut es bitte wirklich. Ich hab es früher nicht gemacht und mich dann immer geärgert, dass die Pfannkuchen beim Wenden zerrissen sind.

In der Wartezeit könnt ihr ja schonmal das Obst klein schneiden.
Nehmt das, was euch am Besten schmeckt.
Wir hatten heute 

1 Banane
2 Mandarinen
1/2 Granatapfel  und
2 Kiwis (die allerdings in einer separaten Schüssel, da mein Mann Kiwi nicht so gut verträgt)




Nach dem Quellen erhitzt ihr eine (beschichtete) Pfanne bei mittlerer Hitze und lasst ein kleines Stückchen Butter(schmalz) oder Margarine drin schmelzen. Ja, auch bei beschichteten Pfannen ;) 
Dann eine Schöpfkelle Teig in die Pfanne geben und warten. Wenn die Ränder sich lösen und die Bläschen im Teig geplatzt sind, lässt sich der Pfannkuchen problemlos wenden. Entweder mit dem Pfannenwender oder - wer kann - mit einem gekonnten Schwung der Pfanne.



Am Tisch kann sich dann jeder seinen gefüllten Pfannkuchen selbst zusammenstellen.
Wir hatten noch Nuss-Nougat-Creme und Schlagsahne dazu.




Die Familie fands recht lecker - auch wenn Kind 1 sich nur Schokocreme auf die Pfannkuchen geschmiert hat.


Montag, 18. November 2013

Weihnachts-Stöckchen zum weiterreichen


Ich habs auf Ashmodiels Blog gefunden.
Normalerweise bin ich da nicht so sehr der Freund von, aber es schadet ja nicht.

Fühlt euch frei, es zu übernehmen, wenn ihr wollt.

Mal sehen, was so kommt (ich hab mir nur die ersten 5 durchgelesen und dann gleich kopiert. He - zumindest ein Post mehr diese Woche ;) Okok… war ein schwaches Argument)


1. Geschenkpapier oder Geschenkbox?
Das ist mir egal


2. Echter oder künstlicher Baum?
Es wird wieder ein echter werden – allerdings liebäugle ich inzwischen tatsächlich mit einem (guten!!) künstlichen.
Die Weihnachtsbaum-Monokulturen finde ich eigentlich nicht wirklich gut.


3. Wann wird der Baum aufgestellt?
Am Vorabend. Den Kindern haben wir früher immer erzählt, wir würden das Christkind unterstützen, dass es nicht so viel Arbeit hat ;)


4. Wann wird der Baum abgebaut?
Bei meinen Eltern darf er  immer so lange stehen, bis er zu stark nadelt. Bei uns muss ich mich danach richten, wann die Bäume von der Stadt abgeholt werden. Meistens ist das kurz nach Dreikönig.


5. Magst du Eierlikör?
Nicht unbedingt an Weihnachten ;)  Eierlikör gehört für mich zu Ostern.


6. Schönstes Geschenk aus Kindertagen?
Soooo viele... ich weiß es nicht mehr. Ich hab mich immer gefreut.


7. Stellst du eine Krippe auf?
Ja,  zwei. Die haben meine Kinder in der Schule selbst gemacht.


8. Für welche Person ist es am schwierigsten ein Geschenk zu kaufen?
Ich kaufe selten fertige Geschenke – Ausnahme sind da die Kinder. Am schwierigsten sind grundsätzlich die, die schon alles haben ;)
Mal abgesehen davon, verschenken wir nicht wahnsinnig viel. Weihnachten ist das Fest der Freude und Liebe und nicht des Konsumrausches.


9. Und für welche am leichtesten?
Meine Geschwister – wir schenken uns nämlich nichts ;) Haben wir so ausgemacht.


10. Das schlimmste Weihnachtsgeschenk, das du je bekommen hast?
Ich würde mich NIE über ein Geschenk beschweren – egal ob ich es doof finde oder nicht.


11. Weihnachtskarte oder Email?
Karten! Und am liebsten selbst gemacht.


12. Lieblings Weihnachtsfilm?
Braucht man das?


13. Wann beginnst du mit dem Kauf der Weihnachtsgeschenke?
Wie schon gesagt – ich kaufe kaum Geschenke ;) Und die paar finde ich oft schon unter dem Jahr und hebe sie auf.


14. Hast du schon einmal ein Weihnachtsgeschenk weiter verschenkt?
Nicht dass ich wüsste.


15. Was isst du Weihnachten am liebsten?
All das, was ich auch sonst gerne esse. Ich brauch nicht unbedingt ‚etwas besonderes’

16. Weiße oder bunte Lichter?
Weiß.


17. Lieblings Weihnachtslied?
Carol of the bells mag ich sehr gerne


18. Kennst du sämtliche Namen der Rentiere?
Yepp ;) Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Comet, Cupid, Donder und Blitzen.
Der auch bei uns so bekannte Rudolph kam erst viel viel später dazu.


19. Fährst du über Weihnachten weg oder bleibst du zu Hause?
Da ich zwischen den Feiertagen arbeiten muss, bleiben wir zu Hause.


20. Engel oder Stern auf der Spitze des Baumes?
Wir haben einen Stern. Die Spitze fand ich früher doof, könnte mich aber inzwischen damit anfreunden – nur einen Engel mag ich da keinen haben... Stellt euch mal vor ihr müssten da oben sitzen mit der Weihnachtsbaumspitze im Po... nenene ;)


21. Was magst du am meisten an den Weihnachtstagen?
Ganz ehrlich? Wenn sie vorbei sind... DAS mag ich am liebsten. Weihnachten ist heute nicht mehr das, was es sein sollte.
Es ist ein einziger Kommerzrausch, ein Kaufzwang, ein zwanghaftes ‚sei lieb zu allen’, eine Fressorgie – und viel zu oft endet es in Tränen und Streit.
Ich mag die Vorweihnachtszeit. Das sich drauf freuen. Das ‚sich Gedanken machen, wie man anderen eine Freude machen kann’.

Aber die Feiertage selbst, die brauch ich nicht wirklich.


Alles Liebe
Petra